Ein Eigenheim lohnt sich vor allem langfristig und eine neue Immobilie kann nur mit einer adäquaten Baufinanzierung gebaut werden. Das Darlehen für das Haus muss vor allem günstig sein, damit eine schnelle Abzahlung möglich ist. Für die Baufinanzierung sollten außerdem Eigenmittel als Anzahlung vorhanden sein. Im Baufinanzierung – Vergleich gibt es unterschiedliche Darlehensformen: ein Annuitätendarlehen, ein Volltilgerdarlehen, ein endfälliges Darlehen, ein Forward-Darlehen und ein variables Darlehen. Je nachdem, welche Art von Kredit ausgewählt wird, kann das Haus entsprechend abgezahlt werden. Bei einem Annuitätendarlehen hat der Kreditnehmer den Vorteil, dass es sich immer um eine feste Kredit rate handelt. Seit Jahrzehnten empfehlen Experten auch den Bausparvertrag als sehr gute Alternative zum klassischen Baudarlehen.
Annuitätendarlehen als empfehlenswerter Kredit
Bei dem Annuitätendarlehen muss der Kreditnehmer jeden Monat eine fixe Summe als Rate zurückzahlen, die über die Laufzeit des Kredits immer gleich bleibt. Der Anteil der Tilgung und der Zinszahlungen ändert sich dabei jeden Monat, jedoch bleibt die Rate insgesamt gleich. Wenn ein Kredit bei 200.000 € ist und die Zinsen bei 2 % liegen ergäbe sich eine Rate von 1.000 € mit Zinszahlungsanteil von 333,33 € im ersten Monat und 666,66 € Tilgungszahlung, der Zinsanteil im nächsten Monat liegt bei 332,22 € und eine Tilgungszahlung von 667,78 €. Die Rate bleibt stabil bei 1.000 €. Damit erhöht sich jeden Monat der Anteil der Tilgung und der Kredit kann innerhalb kurzer Zeit zurückbezahlt werden. Der große Vorteil beim Annuitätendarlehen ist, dass die Rate immer gleich bleibt und damit genau kalkuliert werden kann, wie viel mit dem Kredit zurückbezahlt werden muss.
Volltilger Kredit
Ein Volltilger Kredit wird vollständig über die gesamte Laufzeit getilgt, deswegen sind Laufzeiten von 25 Jahren ganz normal bei dieser Art von Krediten. Zu beachten ist, dass die Zinsbindung über diese gesamte Laufzeit gültig ist. Die monatliche Ratenhöhe bleibt über den gesamten Zeitraum des Kredits gleich und ist damit ganz einfach zu kalkulieren. Der Vorteil bei dieser Art von Kredit ist, dass keine teurere Anschlusskreditfinanzierung zu leisten ist, sondern der Kredit bleibt transparent bei den ursprünglichen Konditionen. Ein Nachteil ist allerdings, dass leicht höhere Zinsen über den gesamten Zeitraum möglich sein könnten.
Endfälliges Baudarlehen
Bei einem Endfälligkeit Baudarlehen müssen nur monatliche Zinsen bezahlt werden ohne dass eine Tilgung monatlich aufzubringen wäre. Stattdessen wird der Kredit am Ende komplett bezahlt. Dazu kann ein Bausparvertrag oder eine Lebensversicherung aufgenommen werden. Der Vorteil besteht darin, dass die Zinsen steuerlich geltend gemacht werden können. Ein Nachteil besteht darin, dass die Zinsen gleichbleibend hoch bleiben über den gesamten Zeitraum der Kreditaufnahme. Durch die Aufnahme einer Lebensversicherung oder eines Bausparvertrags ergibt sich eine Doppelbelastung.
Variables Baudarlehen
Bei einem variablen Baudarlehen passt sich der Zinssatz alle 3 Monate an die aktuellen Zinsen an. Dieses variable Baudarlehen erfordert viel Gespür für die aktuelle Zinsentwicklung. Ein Vorteil bietet die kurze Kündigungsfrist von nur 3 Monaten. Außerdem fällt keine Vorfälligkeitsentschädigung an bei vorzeitiger Tilgung.
Das Forward-Darlehen
Für eine Anschlussfinanzierung eignet sich ein Forward-Darlehen. Es handelt sich um drei Phasen zur Verhandlung eines Annuitätendarlehens bei dem noch eine Restschuld vorhanden ist. In der Phase zwei ist die Forward Periode während der keine Kosten anfallen. Diese Phase kann 66 Monate andauern. In der Phase drei findet die Auszahlung statt und der Kreditnehmer beginnt mit der Rückzahlung mit Zinsen und Tilgung.
Baufinanzierung – Vergleich
Die Baufinanzierung kann mit unterschiedlichen Arten von Baudarlehen geschehen und für die Kreditnehmer gibt es eine entsprechende Auswahl an Baufinanzierungstypen. Neben dem Annuitätendarlehen gibt es auch Volltilger Kredite, endfällige Baudarlehen, variable Baudarlehen und Forward-Darlehen die aufgenommen werden können. Ganz nach Bedarf kann der Kreditnehmer den passendsten Kredit aufnehmen. Der Vergleich lohnt sich, denn es kann eine große Summe an Geld durch eine kluge Auswahl der Baufinanzierung gespart werden.