Das Girokonto ist im Alltag das wichtigste Finanzinstrument überhaupt. Ohne Girokonto sind unbare Zahlungen nicht möglich und die werden heute fast ausschließlich verlangt, unabhängig davon, ob es sich um die Zahlung von Lohn oder Gehalt, der Miete oder der Stromrechnung handelt. Doch die Girokonten unterscheiden sich mitunter deutlich, sei es, weil sie mit teils horrenden Kontoführungsgebühren daher kommen oder mit hohen Gebühren für andere Leistungen. Daher sollte ein Vergleich der Konten vor der Eröffnung des Girokontos unbedingt durchgeführt werden.
Bei der Wahl eines Girokonto-Anbieters stehen Filial- und Onlinebanken zur Verfügung. Beide bieten Vor-, aber auch Nachteile.
Bei der Filialbank erhalten Kunden einen persönlichen Ansprechpartner und oft eine umfassende Beratung. Das Netz der Geldautomaten ist meist recht weit verteilt, so dass man immer gratis an Bargeld kommt. Diesen Service lassen sich die Banken allerdings mit allerlei Gebühren bezahlen, angefangen bei der allgemeinen Kontoführungsgebühr bis hin zu Gebühren für einzelne Transaktionen.
Bei einer Onlinebank gibt es das Girokonto oft gratis. Aber auch hier lauern Gebührenfallen. So wird das Konto häufig nur dann ohne Kontoführungsgebühr geführt, wenn ein bestimmter Mindestgeldeingang erreicht wird und der kann unterschiedlich hoch, je nach Bank, ausfallen. Zudem ist die Versorgung mit Bargeld nicht immer problemlos möglich. Vielfach steht nur eine begrenzte Zahl an Geldautomaten zur Verfügung, die vielleicht in der eigenen Stadt gar nicht vorhanden sind. Dann kann das Ziehen von Bargeld am Automaten schnell zur Kostenfalle werden. Auch auf die persönliche Beratung und den individuellen Ansprechpartner muss man weitestgehend verzichten, kann oft nur über eine Hotline mit ständig wechselnden Service-Mitarbeitern überhaupt Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Auf der Suche nach dem passenden Girokonto findet sich auf dem Markt so manches Angebot, das sogar eine Verzinsung des Guthabens auf dem Girokonto vorsieht. Diese ist zwar recht gering, aber attraktiv, da man ja immer einen kleinen Sicherheitspuffer für unvorhergesehene Ausgaben auf dem Girokonto belässt.
Aber es gibt noch weitere Punkte, die bei der Auswahl eines Girokontos unbedingt mit berücksichtigt werden sollten. Dazu zählen:
Es gibt also zahlreiche Zusatzleistungen beim Girokonto, die man vor der endgültigen Wahl in jedem Fall mit berücksichtigen sollte.