
Besonders beliebt sind bei den Zusatzversicherungen die Zahnzusatzversicherungen und die ambulanten Zusatzversicherungen. Die Wahl der richtigen Krankenkasse ist dabei enorm wichtig.
Großes Potenzial der KrankenzusatzversicherungenmStudien offenbaren ein großes Potenzial bei den Krankenzusatzversicherungen. Viele Deutsche geben offen zu, dass sie mit ihren Zusatzversicherungen unzufrieden sind: Es herrscht ein permanentes Gefühl der Unterversicherung. Aus einschlägigen Befragungen geht hervor, dass über 60 % aller Bürgerinnen und Bürger ihre Versicherungssituation als ungenügend bewerten.Dabei geht es vor allem zum diese Krankenzusatzversicherungen:
- Zahnzusatzversicherungen
- alle ambulanten Zusatzversicherungen
- Krankenhausversicherung
- private Pflegezusatzversicherung
- Auslandskrankenzusatzversicherung
Wo möchten die Kunden Krankenzusatzversicherungen abschließen?
Die meisten Versicherten möchten ihre Zusatzversicherungen gleich bei der eigenen Krankenkasse abschließen. Jedoch bieten die gesetzlichen Kassen ihren Versicherten diesen Weg nur selten an. Daher sind vor allem jüngere GKV-Versicherte sehr offen für alternative Vertriebswege. Sie schließen ihre Zusatzversicherungen auch gern direkt beim Arzt, in der Klinik oder in der Apotheke ab. Dort sind die Policen in den gewünschten medizinischen Kontext eingebettet. Dass etwa Zahnzusatzversicherungen gleich beim Zahnarzt abgeschlossen werden, leuchtet vollkommen ein. Nach den Umfrageergebnissen haben über 30 % aller Bundesbürger schon in der betreffenden Situation über Zusatzversicherungen nachgedacht. Allerdings konnten sie mangels Ansprechpartner die gewünschten Krankenzusatzversicherungen gar nicht abschließen. Hier können die Makler nacharbeiten, indem sie sich den Kliniken und Arztpraxen als Partner empfehlen.Online-Suche nach Krankenzusatzversicherungen
Die Bürgerinnen und Bürger suchen zunehmen online nach Zusatzversicherungen. Hier erbrachte die Analyse von Simon Kucher & Partner dieses Ergebnis:- 82 % aller Befragten suchen online auf Vergleichsportalen nach Krankenzusatzversicherungen.
- 46 % nutzten dabei die Homepage eines Versicherers.
- 36 % wenden sich an einen Versicherungsmakler.
- 55 % schließen die Police online über ein Vergleichsportal ab.
- 42 % tätigen den Abschluss über die Homepage eines Versicherungsunternehmens.
- 34 % schließen klassisch beim Maklerbesuch ab.