
Tipp der Redaktion
Es gibt private Rentenversicherungen mit und ohne Garantien. Die gesetzliche Rente reicht meist nicht aus, um den Lebensstandard zu halten. Private Rentenversicherungen können die Lücke schließen. Wie die Produkte im Test abschneiden, erfahren Sie mit einem kostenlosen Versicherungvergleich. Normalerweise ist hier für Jeden das richtige Produkt zu finden.
Teilweise sehr niedrige Rentenhöhe in Deutschland
Gesetzlich Versicherte würden damit pro Beitragsjahr einen Rentenpunkt erhalten. Das gegenwärtige Rentenniveau liegt bei 48 % des Bruttoverdienstes eines Rentners. 2021 wurden durch die Deutsche Rentenversicherung folgende Standardbruttorenten ermittelt:
- Westdeutschland: 1.538,55 Euro
- Ostdeutschland: 1.506,15 Euro
Natürlich haben nicht alle Rentenempfänger*innen ihr Leben lang das Durchschnittseinkommen bezogen. Daher erhalten einige Rentenbezieher mehr Rente, andere auch deutlich weniger.
Hohe und niedrige Einkommen laut Statistischem Bundesamt
Es ist durchaus interessant, wie hoch die Gehälter im oberen und unteren Durchschnitt angesiedelt sind. Laut Statistischem Bundesamt verdienen aktuell einige Berufsgruppen besonders wenig (Angaben pro Monat):
- Beherbergungsgewerbe: 2.116 Euro
- Gastronomie: 2.156 Euro
- Zeitarbeit: 2.494 Euro
In anderen Branchen wird besonders gut verdient. Laut Statistischem Bundesamt sind das diese:
- Erdöl- und Erdgasindustrie: 6.617 Euro
- Mineralölverarbeitung und Kokereien: 6.410 Euro
- Rundfunkveranstalter: 6.018 Euro
Die Gehälter beeinflussen unmittelbar die spätere Rentenhöhe. Laut Statistischem Bundesamt verdienen 63 % der Vollzeitbeschäftigten weniger als der Durchschnittswert. Dies beeinflusst unmittelbar ihre Renten.